SQL Datenbank erstellen

Das erstellen einer einfachen Datenbank,

wie man sie heute für viele Scripte benötigt, ist relativ einfach.
Man benötigt erstmal einen Anbieter, dessen Webspace SQL Datenbanken unterstützt. Das gibt es sogar schon bei vielen Freespace Anbietern wie z.B. square7, den ich nur empfehlen kann, 7 GB Webspace ohne Werbung und kostenlos!

Weiter zur Datenbank, man muss, je nach Anbieter, in den Bereich der Datenbanken. Das erfolgt über das Menu in dem man seinen Webspace verwaltet. Dort klickt man dann auf „Neu erstellen“, das sieht z.B. so aus:



Den Datenbanknamen kann man beliebig anpassen, sollte man auch um später zu wissen um welche Datenbank es sich handelt. Man könnte zB. eintragen: wordpress_1 für eine WordPress Blog Datenbank. Dann auf OK klicken und die dann folgenden Daten notieren.

In diesen Daten ist enthalten: meist „localhost“, dann der Datenbank-Name, der Datenbank-User und das Passwort, diese 3 Daten gibt man später in die Felder der nötogen Datei ein, diese heist meist „config.php“ …..muss nicht, kann auch anders heissen je nach Script.

Diese Datei, die in jeder Beschreibung mit Namen genannt wird, öffnet man wenn vorhanden in einem entsprechenden HTML Programm, wie z.B. das kostenlose Nvu oder mit einem einfachen Notepad, das reicht in dem Fall auch aus.


Die Daten, wie beschrieben anpassen und dann alle Daten auf den Webspace, wie in der Anleitung des Scriptes beschrieben, hochladen. Dann, auch wie in der Beschreibung des Scriptes beschrieben, das Script installieren. Beim installieren, verbindet sich das Script über diese Angaben mit der Datenbank und richtet dort meist alles von selber ein.
Das meiste erfolgt über die Anleitungen der diversen Scripte, meisten erscheint dann sowas wie „Installation erfolgreich“.
Wenns nicht klappt, folgende Schritte durchführen:

1. Prüfen ob Passwort und User richtig eingetragen und nicht verwechselt wurden.
2. Installation erneut starten und „genau“ nach Anleitung vorgehen. Oft übersieht man nur eine Kleinigkeit.
3. Prüfen ob die in der Anleitung genannte PHP Version vom Server unterstützt wird.
4. An den Anbieter des Scriptes wenden, der oft ein Forum für diverse Probleme anbietet.

Kommentar hinterlassen

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*